Energie Blogger

Alles zum Thema Energien

Tag Archive: Wind

Die Erzeugung von Windenergie ist auf dem Vormarsch, mit einer wachsenden Zahl von Windturbinen in der Landschaft. Aber was passiert mit dem Wind, wenn immer mehr Turbinen der Luftbewegung immer mehr Energie entziehen? Eine neue Studie, die am 24. August 2015 im Fachjournal der amerikanischen Akademie der Wissenschaften veröffentlicht wurde, gibt hierzu erste Antworten. Die […]

Strom aus Sonne und Wind ist ein wichtiger Teil des Energiemix in Deutschland. Allerdings klaffen Angebot und Nachfrage beim wetterabhängigen Strom noch zu oft auseinander. Eine Option ihn zu speichern wäre, ihn zur Produktion von chemischen Energieträgern zu nutzen; noch ist der Prozess vom Strom zu Erdgas jedoch unwirtschaftlich. Das vom KIT koordinierte EU-Projekt HELMETH […]

Das DLR stellt ab sofort das Simulationsprogramm FreeGreenius als Freeware-Version zur Verfügung. Das Programm führt technische und wirtschaftliche Aspekte zusammen und kann berechnen, welchen Ertrag ein erneuerbares Kraftwerksprojekt an einen bestimmten Standort einbringt. Zudem ermittelt es, wie eine Anlage aufgebaut und ausgelegt sein muss, damit sie die angestrebte Menge an Strom ins Netz einspeist. Anlagenplaner […]

Wind, Wellen und Strömungen haben einen großen Einfluss auf den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung von Offshore-Windparks. RWE Innogy und die Betreiber des Offshore-Windparks Eneco Luchterduinen haben sich zusammengetan, um eine neue Offshore-Messboje zu testen, die gestern vor der niederländischen Nordseeküste installiert wurde. Die Boje, die über einen sechsmonatigen Zeitraum getestet wird, wurde in […]

„Power-to-Gas“ ist ein Schlüsselbegriff, wenn es darum geht, alternative Energien zu speichern. Kurzfristig überschüssiger Strom aus Photovoltaik- und Windanlagen wird dabei in Wasserstoff umgewandelt. Mit dem Klimagas CO2 kombiniert kann man aus dem Öko-Wasserstoff Methan herstellen, das sich im Erdgasnetz speichern und verteilen lässt. Empa-Forschern ist es nun gelungen, diesen Prozess weiter zu optimieren. Der […]

Siemens und RWE wollen mit Nachtspeicherheizungen überschüssigen Solar- und Windstrom besser nutzbar machen. Dies berichtet die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Pictures of the Future“. Im Rahmen des Projekts RWE Windheizung rüsteten die Unternehmen zusammen mit der tekmar Regelsysteme GmbH in zwei Wohnsiedlungen Nachspeicherheizungen mit intelligenten Steuergeräten aus. Sie wurden so programmiert, dass sie den Wärmespeicher […]